
Prof. Dr. med. J. Stern-Sträter, aufgewachsen in Nordenham, ist seit Januar 2015 Teil des Ärzteteams im HNO-Zentrum Oldenburger Münsterland. In seiner Zeit als Oberarzt am Universitätsklinikum Mannheim erlangte er Zusatzqualifikationen in Schlafmedizin, Allergologie und plastischen Operationen und bietet damit ein breites Behandlungsspektrum an. 2016 gründete er in Zusammenarbeit mit dem St. Marien Hospital Friesoythe das Schlaflabor Friesoythe und berät und therapiert Patienten mit Schlafstörungen.
Werdegang:
• 1998-2005
Studium der Humanmedizin an der Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg
mit Approbation
• 2006
Promotion mit Summa cum laude
• 2006-2011
Assistenzarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Mannheim
• 2011-2012
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Universitäts-HNO-Klinik Mannheim
• 2011
Fellow of the European Board of Otolaryngology, Head and Neck Surgery (Europäischer Facharzt)
• 2012
Erlangung der Zusatzbezeichnung Allergologie
• 2012
Venia Legendi für das Fach Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Habilitation)
• 2012-2014
Oberarzt an der Universitäts-HNO-Klinik Mannheim
• 2012
Erlangung der Fachkunde im Strahlenschutz (Schädel, Pharynx, Ösophagus)
• 2012
Erlangung der Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
• 2012
Gewinner des APKO-Preises der Arbeitsgemeinschaft Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Kopf-Halschirurgie (APKO) der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie für hervorragende Leistungen auf den Gebieten der klinisch-wissenschaftlichen oder experimentellen plastischen Gesichtschirurgie
• 2014
Fachkunde im Strahlenschutz (DVT in der HNO)
• 2014
zertifizierter Anwender für ästhetische Botulinumtherapie (DGBT)
• seit 2015
Partner im HNO-Zentrum Oldenburger Münsterland
• 2016
Erlangung der Zusatzqualifikation Plastische Operationen und Ästhetische Operationen im Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
• 2016
Eröffnung und Leitung des Schlafmedizinischen Zentrums Friesoythe (Schlaflabor)
• 2017
Erlangung der Weiterbildungsermächtigung Schlafmedizin